Rückblick auf das TCO-Jahr 2020
Bild: GDJ/Pixabay, Pixabay-Lizenz, zugeschnitten durch M.Wilmes
Der Rückblick auf das TCO-Jahr fällt dieses Mal kürzer aus als gewohnt, da einige liebgewonnene Veranstaltungen in diesem Jahr nicht durchgeführt werden konnten.
Das Jahr im Schnelldurchlauf
11.01: Das Jahr 2020 startet noch ganz wie gewohnt mit dem traditionellen Weihnachtsbaumweitwurf, der in diesem Jahr zum zehnten Mal stattfindet.
16.02.: Auch die Hauptversammlung kann in gewohnter Form durchgeführt werden: der Vorstand berichtet über sportliche Erfolge und solide Finanzen, unter den Mitgliedern ist schon viel Vorfreude auf die kommende Saison zu spüren.
April: Die Saisoneröffnung muss entfallen, die Plätze dürfen wegen der Corona-Maßnahmen nicht geöffnet werden. Die Mannschaften diskutieren, ob sie unter den voraussichtlichen Einschänkungen am Medenspielbetrieb teilnehmen wollen. Am Ende entscheiden sich dann nur fünf der ursprünglich gemeldeten 11 Mannschaften des TCO für eine Teilnahme.
11. Mai: Die Plätze können unter Auflagen doch geöffnet werden. Vorausgegangen sind intensive Vorarbeiten: ein Hygienekonzept war zu erstellen und es musste auf die Schnelle ein Online-Reservierungssystem für die Platzbuchung eingeführt werden.
Juni - Juli: Der TCO nimmt mit nur fünf Mannschaften an den Medenspielen teil. Drei Mannschaften belegen den Spitzenplatz in Ihrer Gruppe. Leider berechtigt das in diesem Jahr nicht zum Aufstieg.
August - September: Der TCO nimmt mit einer Mannschaft an der Mixed-Runde teil.
20.08: Das Sommerferienprogramm, zu dem der TCO die Kinder der Gemeinde einlädt, kann unter Beachtung der nötigen Hygienemaßnahmen stattfinden.
01.12.: Mit der Schließung der letzten beiden Plätze geht eine denkwürdige Freiluftsaison endgültig zu Ende. Ein großes Dankeschön geht an die Mitglieder, die sich sehr diszipliniert an die notwendigen Regeln gehalten und so die Freiluftsaison ermöglicht haben.
Ehrungen:
- Ursula und Alfred Oddey, Louisa Posset, Melissa Tenschert und Andreas Horbach für 25 Jahre Mitgliedschaft im TCO
Geburtstagskinder:
Folgenden Mitgliedern mit mindestens 70 Jahren Lebenserfahrung (und natürlich entsprechender Tenniserfahrung!) durfte der TCO zum "runden Geburtstag" gratulieren:
- Ingrid Strauß
- Manfred Hilpert
- Anneli Dörfler
- Edith Otte
- Carmen Zund
- Josef Göschel
- Gerdi Stoiber
- Christel Kühr
- Harald Back
Verstorben:
Unseren im Jahre 2020 verstorbenen Mitgliedern Hans Fix und Ingolf Braun werden wir ein ehrendes Andenken bewahren.
Aus dem Vereinsleben - 15 Jahre MiMoDo beim TCO
Die 19 Kolumnen in 2020
Wie wir alle gemerkt haben, hat in diesem Jahr hat unser Vereinsleben doch sehr stark unter der Corona-Pandemie gelitten. Trotz dieser widrigen Umstände war eine unserer ältesten Gruppen weiter aktiv, soweit es Corona und die Corona-Regeln zugelassen haben. Zumal in diesem Jahr ein Jubiläum anstand - 15Jahre MiMoDo.
Die MiMoDo (MittwochMorgenDoppel) wurden bereits im März 2005 gegründet. Ziel war es, den damaligen Tennisgruppen wie Herren 55/60, Gentlemen Evening, Segler Gruppe usw. einen festen Rahmen zu geben. Man traf sich an einem bestimmten Tag zum Tennisspiel und setzte sich danach zum Essen und Trinken zusammen. Das Konzept hat bis heute gehalten und freut sich weiter großer Beliebtheit. Derzeit trifft man sich immer mittwochs zum Tennisspielen, danach sorgt einer der Teilnehmer für die Verpflegung auf der Tennisanlage und die angefallenen Kosten werden auf alle Teilnehmer umgelegt.
Selbstverständlich ist oft die Hilfe von Jürgen und Susanne Stern notwendig, da auch die Benutzung der Küche und die eine oder andere professionelle Unterstützung erforderlich ist. Bis zum Jahr 2018 führte Harald Back die Listen der Teilnehmer und deren Verpflichtung, auch einmal ein Essen vorzubereiten.
Als wir alle noch jünger waren, kamen drei Doppel zustande und nur wenige Spieler nahmen am Essen teil, heute allerdings kommt nur noch ein Doppel zustande, aber dafür nehmen zehn Personen zusätzlich am Essen teil, auch darüber erfreuen sich alle. Natürlich werden dabei auch Getränke konsumiert, die beim TCO gekauft werden. Somit sind die MiMoDo ein nicht unerheblicher Teil des TCO-Umsatzes geworden.
Erwähnenswert ist auch noch, dass Dieter Stoiber alle wichtigen Punkte die während des Essens im Jahr 2020 lautstark diskutiert wurden, als Kolumnenschreiber zusammengefasst hat und in bisher 19 Veröffentlichungen verteilt hat.
Auch im Winter treffen sich die MiMoDo - wenn die Corona-Regeln das zulassen - regelmäßig. Das Spiel findet jeweils mittwochs in der Halle des TC Plankstadt statt. Danach suchen die Spieler ein Restaurant mit Mittagstisch aus und informieren per Handy die restlichen Teilnehmer über den Treffpunkt zum gemeinsamen Essen und Beisammensein.
Peter Steglich
Tennis ab 2. November unter Einschänkungen weiter erlaubt
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat entschieden, dass Tennisanlagen unter Einschränkungen auch weiterhin geöffnet bleiben dürfen. Ab dem 2. November wird das Einzelspiel erlaubt sein, das Doppelspiel ist dagegen nicht gestattet, es sei denn alle Doppelspieler kommen aus demselben Haushalt. Der Trainingsbetrieb wird nur noch als Einzeltraining möglich sein und Turniere sowie Wettspiele sind untersagt.
Entsprechend sind auf den beiden noch offenen Plätzen unserer Anlage nur noch Einzel erlaubt. Das Buchungssystem ist ensprechend angepasst. Duschen und Toiletten sind ja schon seit zwei Wochen gesperrt und können nicht mehr benutzt werden.
Euer TCO-Vorstand
Sommerferienprogramm beim TCO
Im Rahmen des Sommerferienprogramms lud der Tennis-Club Oftersheim zum „Spiel und Spaß auf dem Tennisplatz“ ein. Am Morgen regnete es noch, aber als die 25 Mädchen und Jungen mit Begeisterung die Anlage betraten, zogen die dunklen Wolken weiter und die Sonne kam heraus. So konnten wir von 10 bis 13 Uhr ein abwechslungsreiches Programm auf unseren Tennisplätzen anbieten.
Jede Gruppe durchlief die verschiedenen Spielstationen, wie Erlernen der Vor- und Rückhand, Geschicklichkeitsübungen mit Ball und Schläger, sowie Rennspiele, mit einer/einem engagierten Trainerin/Trainer. Überall flogen die gelben Filzbälle rum und die Kinder hatten sichtlich Spaß. Nachdem alle Kinder die Techniken geübt hatten, durften sie endlich ein Match gegen die Trainer und die anderen Kinder spielen. Die Kleineren noch über das niedrigere Netz im Kleinfeld und die Großen schon über das große Netz. Da konnte man schon einige Talente entdecken. Zwischendurch gab es auch einen kleinen Snack und zur Belohnung am Ende noch ein Eis.
Dank der Hilfe von Nadia Albers, Karolin Doll, Nadine Jaeger und Björn Koffemann war die Veranstaltung ein voller Erfolg.
Rebecca Würmser
Angepasste Regeln gültig seit 1. Juli
Liebe MitgliederInnen,
seit inzwischen fast zwei Monaten können wir wieder auf unserer Anlage Tennis spielen. Um das trotz der anhaltenden Corona-Pandemie zu ermöglichen, mussten wir einige strenge Regeln zur Einhaltung der Corona-Verordnungen einführen und eine Online-Reservierung installieren. Trotz all dieser Regeln und Änderungen lief der Betrieb auf unserer Anlage ohne Probleme, alle haben sich an die Regeln gehalten. Dafür möchten wir uns ausdrücklich bei Euch bedanken!
Seit der Öffnung unsere Anlage gab es einige Änderungen in den Corona-Verordnungen, speziell die neueste Verordnung, gültig seit dem 1. Juli, enthält einige für uns relevante Lockerungen. Wir haben in der letzten Woche daher unser Hygienekonzept überarbeitet und unsere Platzordnung an diese Verordnung angepasst. Hiermit erhaltet Ihr eine Übersicht über angepassten Regeln.
Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes findet sich auf der Website des Landes. Ergänzend dazu gibt es eine Corona-Verordnung Sport.
Die wichtigsten Regeln sind auf einem Plakat an vielen Stellen unserer Anlage ausführlich dargelegt (und auch unter diesem Link einsehbar). Besonders zu beachten:
- Auf der gesamten Anlage muss weiterhin ein Abstand von mindestens eineinhalb Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen durchgängig eingehalten werden!
- Sowohl Einzel als auch Doppel sind erlaubt (auch im Doppel gilt der Mindestabstand!). Dafür muss der Platz im Online-Reservierungssystem reserviert und ALLE Mitspieler müssen in die Buchung eingetragen werden.
Kein Tennisspiel ohne vorherige Online-Platzbuchung (Ausnahme Mannschaftstraining und Mannschaftsspiele, bei denen die Spieler vom Trainer/Mannschaftsführer erfasst werden) - Es ist möglich, mit Gästen auf unserer Anlage zu spielen. Auch dafür ist eine Online-Reservierung des Platzes nötig und die Kontaktdaten der Gäste müssen erfasst werden. Eine Anleitung zum Spiel mit Gästen findet Ihr auf unserer Website.
- Bei Medenspielen ist eine begrenzte Anzahl von Zuschauern erlaubt. Die Zuschauer müssen ihre Kontaktdaten beim Betreten unserer Anlage angeben und zusätzlich Beginn und Ende der Anwesenheit erfassen.
Außerhalb von Medenspielen sind weiter keine Zuschauer erlaubt. - Die Duschen sind wieder geöffnet. Für die Umkleiden und Duschen gilt eine Maximalzahl von 3 Personen in der Umkleide, davon maximal 2 Personen in der Dusche
Bitte achtet weiterhin auf die Einhaltung der gebotenen Hygienemaßnahmen. Diese sind immer noch notwendig zur Vermeidung der weiteren Verbreitung des Corona-Virus. Die getroffenen Maßnahmen und Regeln sollen weiterhin die Voraussetzungen dafür schaffen, dass wir alle mit möglichst geringem Infektionsrisiko sicher und trotzdem mit Freude unserem Tennissport nachgehen können!
Bleibt gesund!
Euer TCO Vorstand
TCO - Eröffnung der Tennisplätze ab 11. Mai unter strengen Auflagen
Liebe MitgliederInnen,
die wichtigste Nachricht für uns alle ist sicherlich, dass die getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, die nicht nur unser gesellschaftliches sondern auch wirtschaftliches Leben maßgeblich beeinflussen, zu greifen beginnen. Daduch hat die Landesregierung Baden-Württemberg eine neue Landesverordnung sowie einen FAQ-Katalog veröffentlicht, der nicht nur festhält, dass Tennisanlagen ab dem 11. Mai 2020 wieder geöffnet werden dürfen, sondern auch unter welchen Auflagen.
Diese Informationen können hier auf der Website des Landes abgerufen werden
Der Vorstand des TCO hat unter Hochdruck daran gearbeitet die Anlage nicht nur äußerlich in Schuss zu bringen, sondern auch die entsprechenden Auflagen umzusetzen. Die wichtigsten Regeln sind auf einem Plakat an vielen Stellen unserer Anlage ausführlich dargelegt (und auch unter diesem Link einsehbar). Besonders zu beachten:
- Auf der gesamten Anlage muss ein Abstand von mindestens eineinhalb Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen durchgängig eingehalten werden!
- Außerhalb des Trainingsbetriebes (unter Verantwortung der Felix Dobler Tennis Academy) ist nur das Einzel-Spiel erlaubt (Doppel-Spiel ist verboten)!
- Kein Aufenthalt auf der Anlage außerhalb des Spielens (keine Gruppenbildung, sondern "Kommen - Abstand wahren - Spielen - Gehen")
- Bei Spiel und Training sind keine Zuschauer erlaubt!
- Umkleiden bleiben geschlossen, Toiletten sind geöffnet!
Um eine mögliche Infektionskette besser nachverfolgen zu können, haben wir uns zusätzlich entschieden, ein Online-Buchungssystem zu installieren. Ihr (und auch Euer Einzelpartner) müsst Euch im neuen System registrieren und einen Platz buchen, kein Tennisspiel ohne vorherige Online-Platzbuchung! Ausnahme Mannschaftstraining -> Trainingszeiten sind fest blockiert und im System hinterlegt.
Die Anleitungen für die Registrierung und Reservierung sind bereits im Web unter folgenden Links verfügbar:
So sehr wir uns alle nach der langen Zeit auf etwas Normalität und das Tennisspielen freuen, bitten wir alle Mitglieder auf die konsequente Einhaltung des Kontaktverbots und den Mindestabstand zu achten. Bitte achtet auf die Einhaltung der gebotenen Hygienemaßnahmen. Diese dienen weiterhin der Vermeidung der weiteren Verbreitung des Corona-Virus. Oberste Priorität und Vorrang hat die Befolgung der Richtlinien der Bundes- und Landesregierung sowie der örtlichen Behörden.
Wir versuchen mit den getroffenen Maßnahmen und Regeln die Voraussetzugen zu schaffen, dass wir alle mit möglichst geringem Infektionsrisiko sicher und trotzdem mit Freude unserem Tennissport nachgehen können. Der weitere Verlauf der Pandemie und der Lockerungen ist abhängig von der Konsequenz und dem eigenverantwortlichen Handeln eines jeden Einzelnen!!
Bleibt gesund!
Euer TCO-Vorstand
Schnupperjahr im Tennisclub Oftersheim
Sie sind nicht sicher, ob Ihnen Tennis gefällt? Sie sind neu in Oftersheim und suchen einen Tennisclub? Sie haben lange nicht mehr Tennis gespielt und wollen es mal wieder im Verein probieren?
Dann ist unser Schnupperjahr genau das richtige für Sie!
Der Tennisclub Oftersheim bietet das erste Jahr der Mitgliedsschaft als "Schnupperjahr" an:
- Sie zahlen einen reduzierten Beitrag - für Kinder bis 12 Jahren ist das Schnupperjahr sogar kostenlos
- Sie können wie jedes normale Mitglied auf unseren Plätzen Tennis spielen und am Vereinsleben teilnehmen
- Sie müssen im Schnupperjahr keinen Arbeitseinsatz leisten
Bitte klicken Sie hier für weitere Informationen zum Schnupperjahr!
Grafik:OpenClipart-Vectors/Pixabay, Pixabay-Lizenz
Newsletter
|
Interessiert an Neuigkeiten über den TCO, aber wieder vergessen, auf die Homepage zu schauen? Ab sofort gibt es die Möglichkeit, sich zu unserem Newsletter anzumelden: jeden Sonntag per Mail eine Übersicht über alle neuen Beiträge. Einen Termin beim TCO verpasst? Auch da kann unser Newsletter vorbeugen: jeden Sonntag per Mail eine Übersicht über die Termine der kommenden Woche. Lieber unterwegs im Social Network? Natürlich freuen wir uns weiterhin über alle, die über Facebook mit uns in Verbindung bleiben! |
|
Interessiert an Neuigkeiten über den TCO, aber wieder vergessen, auf die Homepage zu schauen? Ab sofort gibt es die Möglichkeit, sich zu unserem Newsletter anzumelden: jeden Sonntag per Mail eine Übersicht über alle neuen Beiträge. Einen Termin beim TCO verpasst? Auch da kann unser Newsletter vorbeugen: jeden Sonntag per Mail eine Übersicht über die Termine der kommenden Woche. Lieber unterwegs im Social Network? Natürlich freuen wir uns weiterhin über alle, die über Facebook mit uns in Verbindung bleiben! |